Platz 3
Nächstes Projekt 06/22  

4, 2005

Technische Universität Graz

BTCpolis

von Simon Kramer Vrscaj

Hochschule:

Technische Universität Graz

Präsentation:

Juni 2005

Lehrstuhl:

Institut für Architekturtechnologie, DI Roger Riewe

Rubrik:

Städtebau

Software:

ArchiCAD, Illustrator, In-Design, Modell

In den letzten 15 Jahren hat sich das politische System in Slovenien vom Sozialismus zu einer Demokratie gewandelt. Diese neue Situation brachte dem Land einen starken Einfluss vom Kapitalismus. Die Konsequenz daraus war ein großes und schnelles ökonomisches Wachstum. Erweiterte Globalisierung und Handel bilden dynamische Stadtwandlungen und entwickeln neue soziale Interaktionen. Soziale Strukturen wurden heterogener und mit neuen Werten versehen.

Es existiert eine große Vorliebe der Bewohner gegenüber dem Auto und neuer sozialer Aktivität - dem Shopping. Shopping Center entwickelten sich als Ergebnis des Konsumentenbedarfs und der Nachfrage nach einer größeren Auswahl der Produkte. Eine Gesellschaft, die am Konsum orientiert ist, eine Abhängigkeit vom Auto - all das hat eine spontane Entwicklung von Ljubljana hervorgebracht. Die Diktatur des Kapitalismus fordert kontinuierlich neue Anpassungen an den Wettbewerbsmarkt.
Das Unternehmen BTC erkannte diese neue Entwicklung und hat 1990 seine Betriebsphilosophie geändert: An den Randgebieten von Ljubljana wurde das BTC zum Shopping Mekka. Grenzstadt in Ljubljana und Shopping Center BTC mit ihrem gewöhnlichen Charakter und ihrer Identität bilden eine gute Plattform für zukünftige städtebauliche Entwicklungen in Ljubljana.