Platz 2
Nächstes Projekt 10/11  

4, 2001

Fachhochschule Köln

Bernisches Historisches Museum, CH

von Eva Bartsch

Hochschule:

Fachhochschule Köln

Präsentation:

Juli 2001

Lehrstuhl:

Prof. M. Werling, Prof. J. Eberhardt

Rubrik:

Kulturbauten

Software:

Für die Erstellung der Pläne wurde ausschließlich Allplan V16, Nemetschek, genutzt und dann die Pläne mit digital erstellten Modellfotos, die mit Photoshop 5.5 bearbeitet wurden, ergänzt.

Die Arbeit befasst sich mit der Erweiterung des Bernischen Historischen Museums (BHM) in der Schweiz. Dieses wird um eine Wechselausstellungshalle sowie eine museumsbezogene Bibliothek und Depotflächen erweitert. Darüber hinaus soll ein Stadtarchiv in den Komplex integriert werden.

Der Entwurf beinhaltet eine Auseinandersetzung mit der Erdgeschichte der Schweiz, insbesondere mit den geologischen Schichten. So bildet funktional gesehen das Depot als Kapital oder Fundament die unterste Schicht des Museums und ragt um 1,50 Meter aus dem Erdreich heraus. Auf dem Depot schichten sich in Form von zwei Baukörpern die übrigen Funktionen auf. Der Gedanke der Geologie setzt sich im Außenraum in Form von Schotter- und Wasserflächen und Niveauversprüngen fort. In der Fassade findet sich die Idee im horizontal geschichteten ortstypischen Quarzit wieder.