3, 2009
msa | münster school of architecture
Bayern Munich Headquarter

msa | münster school of architecture
15.04.2009
Prof. Michael Schanné | Prof. Schilling
Bürobauten
Analyse zum Thema / Analyse vor Ort, Entwicklung von Entwurfsideen, Entwurfsumsetzung, Nemetschek Allplan, Sketchup mit V-Ray, Illustrator/Phtoshop/Indesign
Zahlreiche europäische Fußballvereine nutzen in den letzten Jahren verschiedene Vermarktungsstrategien, um ihre »Marke« auf dem weltweiten Markt zu präsentieren. Immer häufiger setzen sie dabei auf die »corporate architecture« - einen bedeutenden Baustein der »corporate identity« - um die Identifikation des Vereins zu erhöhen. Die Vereine setzen auf die »Kraft der Architektur«.
So haben sie nicht nur aus ihren Stadien moderne Arenen gemacht, sondern auch ihre Trainingszentren modernisiert oder neu gebaut, um somit den Anforderungen der »corporate identity« gerecht zu werden.
Während der FC Bayern München mit seinem 2005 neu gebauten Stadion, die Allianz Arena, eine sehr ambitionierte Architektur verfolgt, ist dies beim eigentlichen Mittelpunkt des Vereins, der Geschäftstelle an der Säbener Straße nicht der Fall und somit nicht nur aus architektonischer Sicht ein diskussionswürdiger Beitrag. Kritiker beschreiben den Neubau als “stark an ein ostrumänisches Teppichlager” erinnernd und lassen die Frage aufkommen, ob so das Hauptquartier des Aushängeschildes des deutschen Fußballs aussehen darf.
BAYERN MUNICH HEADQUARTER greift diese Diskussion auf und dokumentiert einen Alternativentwurf.
Der Entwurf weist einen konkreten Bezug zum Ort auf und setzt sich sehr stark mit der Geschichte und den charakteristischen Elementen des Fußballs und dem Verein FC Bayern München auseinander.
Das neue Hauptquartier ist zu einhundert Prozent auf den FC Bayern München zugeschnitten und somit einmalig. Das Gebäude ordnet sich dem Fußball unter und stellt die Spieler der Profimannschaft zu jederzeit in den Mittelpunkt. Angestellte, Verantwortliche oder Fans des FC Bayern haben stets den Blick auf den Ball und auf die Spieler, ob bei der Arbeit oder beim Trikotkauf im Fanshop.
Die außergewöhnliche Situation, in welcher sich das Gebäude in die Erde eingräbt und von einer »schwebenden«, rautenförmigen Rasenfläche überzogen wird, unterstreicht die Tatsache, dass der FC Bayern München eine sehr ambitionierte Architektur verfolgt und auch auf diesem Gebiet neue Maßstäbe setzt.