März / April 2012
Jade Hochschule Oldenburg
Bauen in der Kulturachse
Baulücke

Jade Hochschule Oldenburg
28.06.2011
Architektur / Prof. Björn Kaiser
Wohnbauten
Bearbeitungszeit: 8 Wochen Eingesetzte Software: - Google Sketchup - Grafisoft ArchiCAD 14 - Adobe Photoshop CS 3 - Adobe Illustrator CS 3
Aufgabenstellung:
Das Thema der Bachelorarbeit ist der Entwurf eines Wohn- und Geschäftshauses auf dem Grundstück Kaiserstraße Nr. 20 in Oldenburg/Niedersachsen. Der Bauplatz liegt im Sanierungsgebiet Bahnhofsviertel, für das mit Ratsbeschluss eine verabschiedete Rahmenplanung vorliegt; sie dient als Grundlage für die Entwurfsaufgabe. Der Bauplatz befindet sich am Schnittpunkt der nord-südlich verlaufenden zentralen Achse Kaiserstraße und der in ost-westlicher Richtung geplanten Kulturachse. Gemäß der städtebaulichen Konzeption soll die jetzige Baulücke geschlossen, aber gleichzeitig eine fußläufige Durchquerung in ost-westlicher Richtung ermöglicht werden.
Städtebaulicher Kontext:
Durch die in der Rahmenplanung "Sanierungsgebiet Bahnhofsviertel" festgelegte Kulturachse kommt dem Baugrundstück eine besondere Funktion als Bindeglied des westlichen und östlichen Bahnhofsviertels zu.
Die Idee:
Durch die Trennung des Gesamtvolumens in den südlichen Erschließungstrakt und den nördlichen Geschäfts- und Wohntrakt entsteht ein öffentlicher Durchgang in ost-westlicher Richtung. Die Straßenfassade krümmt sich in der Form eines hyperbolischen Paraboloiden leicht nach vorne. Das Gebäude bricht so aus der ebenen Fassadenflucht entlang der Kaiserstraße aus und macht dezent auf seine besondere Bedeutung aufmerksam.
Die Fassade:
Die dreigeschossige, fast vollständig verglaste Fassade wird von einem Edelstahlgewebe umspannt. Es verleiht dem Gebäude sein charakteristisches Erscheinungsbild. Das Gewebe erfüllt mehrere Funktionen. Es entsteht eine Fläche, die im Kontrast zum Negativraum des Durchgangs steht. Es lässt Tageslicht ungehindert in den Innenraum und hält gleichzeitig Blicke von außen ab. Mit Einsetzen der Dämmerung wird das metallische Gewebe durch Strahler beleuchtet. So entsteht eine prägnante Nachtarchitektur, die bei diesem Projekt von besonderer Bedeutung ist, da eine Vielzahl kultureller Veranstaltung am Abend stattfinden.
Die Arbeit wurde vom Bund Deutscher Baumeister für Besondere Leistungen bei der Erstellung der Bachelorarbeit ausgezeichnet.