März / April 2013
Fachhochschule Bielefeld
Bahnhofareal Ahlen
stadtteile verbinden_barrieren überwinden

Fachhochschule Bielefeld
Master
2012-08-28
Entwurf / Prof. Bernd Niebuhr
Verkehrsbauten
Nemetschek Allplan 2011, Cinema 4D R13
Grundlage der Aufgabenstellung ist der erste Schlaun - Wettbewerb
des MAIV 2011/12 in Ahlen:
Der 1. Schlaun-Wettbewerb der Münsterländer Architekten- und Ingenieurvereins (MAIV) thematisiert die städtebauliche, architektonische und technische Entwicklung des zentral gelegenen Areals östlich und westlich der Bahntrasse rund um den Ahlener Bahnhof. In der 56.000 Einwohner starken Stadt im südöstlichen Münsterland soll die stadträumliche Zäsur durch den Bahndamm visionär überwunden werden. Der MAIV als Auslober formuliert für den an junge Stadtplaner, Architekten und Bauingenieure adressierten Ideen- und Förderwettbewerb folgendes Leitziel: Möglichst viele innovative und anregende Gedanken- und Planungsansätze zu erhalten, die im Dialog und in der Zusammenarbeit mit den benachbarten Fachdisziplinen einen zukunftsweisenden Entwicklungsprozess für das Areal in exponierter Lage am Rande der historischen Innenstadt aufzeigen.
Die Transformation des Planungsraumes soll das Wettbewerbsgebiet funktional, räumlich und gestalterisch mit der Innenstadt verknüpfen und Raum für die Entwicklungsperspektiven Ahlens liefern. Es geht um die Wiederbelebung von Räumen, die ihre Bedeutung mit dem Niedergang der industriellen Produktion verloren haben. „Es geht einerseits um die Auseinandersetzung mit der Gestaltqualität der gebauten Umwelt in Ahlen und andererseits um die Qualität des städtischen Lebens, die sich über die rein baulichen Aspekte hinaus z.B. auch in den unterschiedlichen Funktionen und Nutzungen sowie in ideellen Werten messen lässt. Die Re-Identifizierung der Bevölkerung mit der Stadt Ahlen kann für diesen wichtigen Stadtraum mit einer neuen Realität erreicht werden. Mit einer Realität, die den Stadtraum im großen Stil visionär verändern soll.“