Nächstes Projekt 04/23  

2, 2003

RWTH Aachen

[Bachstelzen] Wohnung in der Bachstraße

von Sandra Driesen

Hochschule:

RWTH Aachen

Präsentation:

Februar 2003

Lehrstuhl:

Prof. Jan Pieper / Prof. Mirko Baum

Rubrik:

Wohnbauten

Software:

Alle 2D-Zeichnungen sind mit AutoCAD 2000 erstellt. Die Städtebaupläne und die Perpektiven sind mit Photoshop überarbeitet. Das 3D-Modell ist mit Nemetschek entwickelt

Aufgabe war die Planung für eine Baulücke in der Bachstraße in Aachen und darüber hinaus die städtebauliche Überarbeitung des gesamten Areals im Verlauf der Straße. Als Vorbild und Inspirationsquelle für die Lösung der Entwurfsaufgabe diente die gründerzeitliche Nachbarbebauung. Das Gebäude nimmt den Takt der angrenzenden 3-Fensterhaus Bebauung auf. Wichtigste städtebauliche Maßnahme ist der im Blockinnenraum geplante Park.

Ausschlagesgebend für das Gebäudekonzept sind die durch die städtebauliche Situation bedingten 2 Seiten des Grundstücks. �Vorne�: die harte Straßenseite und �Hinten�: die weiche Parkseite. Das Gebäude wirkt durch die offenen Treppenhäuser als Filter zwischen Park und Straße und verzahnt die beiden Seiten miteinander. Durch die Reaktion auf die unterschiedlichen Seiten des Grundstücks ergeben sich unterschiedliche Wohnformen. Die Wohnungen �Vorne� und �Hinten� bergen unterschiedliche Qualitäten und entsprechen somit den Anforderungen verschiedener Nutzer. Das Gebäude ist in Schottenbauweise konstruiert, wobei die Schotten im Bereich des Parkwohnen "durchschießen" und somit die Innenwand zur Außenwand wird und umgekehrt. Die schwebenden Finger funktionieren in sich als Stahlbetonträger, die vom vorderen Gebäude bis zur hinteren Scheibe spannen. Durch die inneren Wände kann die volle Geschosshöhe plus Attika als statische Höhe ausgenutzt werden. Der Erschließungssteg ist von diesem Träger abgehängt.
Wichtig war bei diesem Entwurf, die besondere Situation des Grundstücks auszunutzen und Wohnformen anzubieten, die das Angebot im Frankenberger Viertel bereichern.