Nächstes Projekt 01/11  

4, 2000

Hochschule für Technik Stuttgart

Ausstellungspavillon für die Siemens AG

von Peter Schäfer

Hochschule:

Hochschule für Technik Stuttgart

Präsentation:

Februar 2000

Lehrstuhl:

Prof. Schneider

Rubrik:

Kulturbauten

Software:

PC (AMD K6 II - 450 MHz) Auto CAD 14 Corel Draw 9.0 Photo Paint 9.0 Photoshop 5.5 3D Studio Max 3.5

Ausstellungspavillon für die Abteilung "Information and Communication Networks" der Siemens AG für das Hauptquartier in München. Das Gebäude soll die Firma nach außen als innovatives und agiles Unternehmen präsentieren, es soll Signalwirkung für ein offenes Unternehmen haben und einladend wirken. Die völlig verglaste Fassade soll den Passanten Einblick gewähren, Neugierde wecken und Transparenz für das Gebäude und das Unternehmen vermitteln.

Eine Glasbox umhüllt "schwebende" Ebenen und Boxen, die auf verschiedenen Höhenniveaus angeordnet sind. Somit wird dem Passanten Einblick gewährt. Bei der Materialwahl wurde fast ausschliesslich Glas verwendet. Jede Ebene hat eine andere Funktion und somit auch andersartiges Glas, das den individuellen Anforderungen entspricht. Zentrales Element ist das "Future Lab", das der übrigen Formen- und Materialsprache nicht entspricht. Es hat eine Sonderfunktion, die durch seine Andersartigkeit zum Ausdruck gebracht werden soll.
Durch die interne virtuelle Realität und die Durchsicht nach draußen kommt es zur Verbindung von Illusion und Wirklichkeit - die Fassade wird zur Projektionsfläche. Es entstehen Medienfassaden, die Glaselemente werden zum Display, die Informationen oder Inhalte vermitteln.