Platz 3
Nächstes Projekt 10/12  

1, 2000

Hochschule für angewandte Wissenschaften Coburg

Ausstellungspavillion für Medizintechnikgeräte

von Thomas Sentner

Hochschule:

Hochschule für angewandte Wissenschaften Coburg

Präsentation:

Dezember 1999

Lehrstuhl:

Fachbreich Innenarchitektur, Prof. Kintzinger und Prof. Stübbe

Rubrik:

Kulturbauten

Software:

AutoCad 14 3D-Sudio MAX Cinema 4d

Gefordert war eine architektonische Auseinandersetzung mit der Medizin und deren Fortschrittlichkeit. In der Bearbeitung sollte ein baubarer Rahmen entstehen, der in geeigneter Weise die Vernetzungsfähigkeit der Medizin aufgezeigt. Gestalterisch musste die Entwicklung und die Geschichte der Medizin in entwurflicher Weise ablesbar sein.

Aus der Aufgabe heraus sollte ein Gebäude entstehen, dass in seiner Ausbildung, Form und Funktionalität an einem fiktiven Ort der Allgemeinheit zugänglich gemacht wird. Dem Besucher wird es dadurch ermöglicht, in die Rolle eines Krankenhauspatienten zu schlüpfen und so die unterschiedlichen Geräte der Medizin und deren Zusammenspiel live zu erleben. Dies konnte nur durch eine systematische Funktionsabfolge erreicht werden. Unterstützt wurde dies durch die Ausbildung der Architektur im Außen- bzw. Innenraum mit einem musealen Erlebnischarakter.