Nächstes Projekt 04/24  

1, 2003

msa | münster school of architecture

ars03 - Projekt Weltraumhotel

von Tobias Hermesmeyer

Hochschule:

msa | münster school of architecture

Präsentation:

September 2002

Lehrstuhl:

Prof. Victor Mani

Rubrik:

Theoretische Themen

Software:

Das Projekt sieht als Grundlage der Realisation eine Weiterentwicklung der Computertechnik und neuraler Netzwerke. Der Entwurf, die Fertigung und die Montage basiert grundlegend und fast ausschließlich auf computergenerierter Konstruktion. Die in der Modellierungssoftware erzeugten poligonalen Dreiecksformen werden zur Berechnung und Anfertigung der Hüll- und Unterkonstruktion benutzt. Nach dem Verbringen der Hülle in den Orbit und der Befüllung des Innenraums der Hülle bis zu einem Erdathmosphärendruck werden die vormontierten Octettrussstrukturen eingebracht. Auch hier ist eine computergestützte Kennung der immer unterscheidlichen Dreiecke nötig und ein Zusammenbau durch Arbeitsroboter angemessen. Das Projekt ist komplett digital hergestellt und präsentiert worden.

Das Projekt setzt sich mit der touristischen Erschließung des Weltraums und der Frage auseinander: "Was macht den Reiz eines Urlaubes im All aus?" In diesem Zusammenhang wurde ein stets universell vorherschendes Phänomen zum Schwerpunkt der Arbeit und zwar die Schwerelosigkeit. Auf Grund der Tatsache, dass ein Verlassen der Beherbergung mit größeren Komplikationen verbunden ist, entwickelte sich das Projekt zu einer Makrostruktur. Im Gegensatz zu einem üblichen Hotel, welches auf der Erde meist nur die Funktion der Übernachtung und eventuell noch der Nahrungsaufnahme übernimmt, bietet das Projekt eine Außenwelt (1.Kategorie).

Es verdeutlicht dem Besucher in sieben verschiedenen Bereichen die Auswirkungen der fehlenden Schwerkraft und ermöglicht ihm gleichzeitig die für Erdbewohner eher alltäglichen Bewegungen und Handlungen unter dem Einfluss der Schwerelosigkeit wieder zu erlernen. Als Rückzugsmöglichkeit und Privatsphäre bekommt der Gast einen mobilen Raum zugewiesen, welcher mit ihm ständig in Verbindung steht, seinen Schlafplatz und sein Badezimmer beinhaltet und welcher dem Besitzer in bestimmten Situationen als Transporter und Bewegungshilfe dient.