2, 2004
Brandenburgische Technische Universität Cottbus
Århus [DK] - Konversion des Nordhafens

Brandenburgische Technische Universität Cottbus
Februar 2004
Prof. Heinz Nagler, Prof. Wolfdietrich Kalusche
Entwurf: Entwurfliche Herleitung über herkömmliche Methode: Stift und Skizzenpapier, Fotomontagen Bearbeitung der Grundlagen mit AUTOCAD2000, 3D-StudioMax, Adobe DesignCollection, MS-PROJECT und EXCEL
Konversion einer Hafenteilfläche in der dänischen Hafenstadt Århus. Ziel war es, eine langfristig angelegte Rahmenplanung aus einem städtebaulichen Leitbild zu entwickeln.
Dabei wurden der Entwurf und die rahmenplanerischen Festsetzungen einer Überprüfung der Wirtschaftlichkeit im Sinne von strategischen Umsetzungsmöglichkeiten mit privaten Partnern (im Sinne einer public private partnership) und Investitionsaufwendungen unterzogen. Flexibilität sowie Reaktionsmöglichkeiten auf heute noch nicht absehbare wirtschaftliche Entwicklungen und Änderungen in stadtplanerischen Zielen bilden die Grundlage für diese langfristige Rahmenplanung. Die städtebauliche Figur ist die Interpretation der bestehenden historischen Waterfront der Stadt. Der Transformationsprozess wird maßgeblich beeinflusst vom besonders hohen Interesse der Öffentlichkeit am „Wasserkontakt“.