Platz 3
Nächstes Projekt 06/10  

1, 2002

Universität der Künste, Berlin

Architektur und Kommunikation

von Sven Katzke

Hochschule:

Universität der Künste, Berlin

Präsentation:

Dezember 2000

Lehrstuhl:

Prof. Peter Bayerer, Prof. Thomas Heilmann

Rubrik:

Theoretische Themen

Software:

Die Diplomarbeit ist eine rein digital erstellte und auch digital präsentierte Arbeit. Lediglich Screenshots wurden in Form einer Sitemap neben der Videoprojektion als haptische Installation gezeigt. Bei der Herstellung kamen CAD-Software (Renderings, VRML-Modelle und DXF-Pläne) sowie Web-Software (Flash, Cosmoplayer) zum Einsatz.

Architektur zählt, allgemein anerkannt, zu den Künsten. Was Architektur allerdings unter anderem von den freien Künsten unterscheidet ist, dass sie eine Auftragskunst ist. Es entsteht in der Regel keine Architektur ohne Auftraggeber, Bauherrn oder Investor. Architekten müssen also auch die Kunst beherrschen, Aufträge zu bekommen. Zu diesem Zweck gibt es Ausschreibungen und Wettbewerbe. Wettbewerbe sind oftmals auf eine Gruppe eingeladener Architekten beschränkt und die direkte Auftragserteilung ist bei größeren Projekten eher selten.

Der Architekt ist also gefordert, aktiv sein Büro nach Außen zu kommunizieren und Aufträge zu generieren. Der Ansatz der Diplomarbeit stützt sich auf die Beziehung zwischen Architekt und Investor. Wenn Architekten die Beziehung zu Investoren aktiver gestalten würden, könnten sie gerade dadurch am Ende auch wieder Kunst produzieren. Hier gilt es eine spezifische Kommunikationsstrategie zu entwickeln, die die Positionierung des Planungsbüros auf dem Markt definiert und den Kundennutzen klar hervorhebt.