Nächstes Projekt 07/22  

1, 2004

Fachhochschule Köln

Architektur für Marken

von Maja Kühn

Hochschule:

Fachhochschule Köln

Präsentation:

Januar 2004

Lehrstuhl:

Prof. J. Siegemund

Rubrik:

Theoretische Themen

Software:

Das Projekt ist zum größten Teil in Adobe Indesign entstanden. Teile auch in PhotoShop und Vector Works.

"Architektur für Marken" ist ein freies Thema, das Theorie und Praxis vereint. Es besteht aus 4 Teilen:

01 behandelt das Thema theoretisch und setzt sich mit der Verknüfung von Architektur und Marketing auseinander.
Heutzutage wird die Architektur als Träger von kommunikativen Botschaften noch viel zu häufig vergessen, obwohl es das in den meisten Fällen kostenintensivste Medium ist.
Nur durch eine Verknüpfung von Marketing, Design UND Architektur erreichen wir im Messe- oder Ladenbau eine ganzheitliche Inszenierung einer Marke, eines Produkts oder eines Orts und damit letztlich Qualität.

Es wurde sich mit Marketing beschäftigt, mit seinen Gesetzen, Analysen und wie bzw. was der Mensch von seiner Umwelt wahrnimmt. Das wurde in eine dreidimensionale Sprache gebracht.
Als Architekt verkaufen wir in den seltensten Fällen unsere Ideen an andere Kreative oder sogar Architekten, sondern in den meisten Fällen doch an Kaufleute. Also ist es für uns Architekten eine Chance, deren Sprache zu lernen und zu verstehen damit in Zukunft
Kommunikationsschwierigkeiten nicht mehr an der Architektur ausgelassen werden.
Um die Erkenntnisse und Theorien an einem konkreten Beispiel zu zeigen, wurde ein Unternehmen gesucht, für das entworfen wurde. Nestlé bot die Möglichkeit, in dem von ihnen ausgeschriebenen Wettbewerb für die Internorga Messe und damit gegen 4 große Büros anzutreten.

02 ist die Analyse des Unternehmens Nestlé.

03 zeigt die entworfene "corporate architecture" für Nestlé Foodservices vom Konzept bis zur Architektur.

04 ist eine Dokumentation von Erlebnissen und Erfahrungen während der Zusammenarbeit mit Nestlé.