Mai / Juni 2013
Brandenburgische Technische Universität Cottbus
aquatop reloaded
MeEr sicHt TeRrassEn

Brandenburgische Technische Universität Cottbus
Bachelor
09.04.2013
LS Verkehrsbauten&Arbeitsstätten Prof. Axel Oestreich
Wohnbauten
Vektorworks, Rhino
Ziel der Aufgabe war es, im Travemünder Kurdreieck, zwischen Travemündung und Ostsee gelegen, eine Neubebauung, bestehend aus einer Therme, einem 4-Sterne Hotel und einem 3-Sterne Hotel, zu realisieren. Das Baugrundstück befindet sich auf dem ehemaligen Areal des Schwimm- und Freizeitbades Aquatop. In direkter Umgebung befindet sich ein 130m hohes Hochhaus aus den 60er Jahren, ein historischer Leuchtturm und diverse kleinere Bestandsgebäude.
Der Entwurf sieht eine Bebauung vor, die aus vier separaten Häusern besteht, welche durch einen gemeinsamen Sockel, der unter anderem als Aussichtsplattform und als Tiefgarage dient, verbunden sind. Das Ensemble gliedert sich ruhig und leise in die bestehende Bebauung ein und bildet ein Gegengewicht zu dem 60er Jahre Hochhaus, ohne den Leuchtturm zu übertönen.
Das 3-Sterne Hotel ist in zwei Häuser (Bettenhaus und Empfangsgebäude) unterteilt. Diese sind über einen Gang im EG, der aufgrund der Terrassierung natürlich belichtet werden kann, verbunden. Das 4-Sterne Hotel zeichnet sich durch seine Lage direkt am Meer, großzügige Konferenzräume im Dachgeschoss und eine direkte Verbindung, ebenfalls im EG und natürlich belichtet, zur Therme aus. Diese gliedert sich in zwei Bereiche. Der Bereich oberhalb des Sockels dient als Sport- und Ertüchtigungsbad, mit großem Schwimmbecken, Außenbecken, Fittness- und Massagebereich. Im Sockel befindet sich der Wellnessbereich mit Saunen, Dampfbad und Entspannungsbecken.