Nächstes Projekt 02/22  

2, 2007

Universität der Künste, Berlin

APA Masters of Individuality

von Florian Wiedey

Hochschule:

Universität der Künste, Berlin

Präsentation:

Februar 2007

Lehrstuhl:

Prof. Peter Bayerer, Prof. Adolf Krischanitz, Prof. Wiel Arets, Almut Ernst (Extern)

Rubrik:

Theoretische Themen

Software:

Literatur, Bilder und Theorie; Statistiken und Grafiken; Form Z, Vector-Works, Photoshop, ...

American Psycho Architecture (APA): Bezieht sich als Obertitel auf eine kritische Stellungnahme zum Einfluss der globalen Wirtschaft (Globalisierung) auf dessen Gesellschaft und die Architektur. Ursprünglich entliehen aus dem gleichnamigen Roman von Bret Easton Ellis "American Psycho", welcher mich zu diesem Titel inspiriert hat.

In meiner Analyse zur ökonomischen Globalisierung bin ich zu der vorläufigen These gekommen, dass es durch sie zu einer fortschreitenden Separierung der Gesellschaft kommt, die sich durch "Soziale Mobilität", vertikal und horizontal vollzieht, und unabhängig von herkömmlichen Landesgrenzen ist.
Außerdem bezieht sich die regionale Gliederung mehr auf temporäre wirtschaftliche Stärken. Von diesen Faktoren geprägt, wird eine neue Wohnform nötig, die, wie auch die Lebensform selbst, unverortet ist.
Ich möchte hier ein System von Gebäuden vorschlagen.
Das System passt sich optimal an die globalen Gegebenheiten an. Die Gebäude werden zum Ausdruck des hedonistischen Wirtschaftssystems und des notwendigen Individualismus, aber sind gleichzeitig Ausdruck seiner fragwürdigen Entwicklung. Jedes Gebäude soll eine Dependance einer global orientierten Gesellschaft sein. Die "Masters of Individuality", sind ihre Bewohner und ebenfalls ein Ergebnis der globalen Entwicklung.

Durch die Darstellungsweise des Projektes, soll eine Emotionalität dargestellt werden, welche dem Projekt eine Wende gibt. Der Kontrast zwischen dem System und dem einzelnen Menschen soll den Zusammenhang in ein kritisches Licht stellen. Die Individualität wird zu einem Wunsch, aber auch zu einer Illusion und zum Sinnbild eines "unverorteten" Ortes; wer am Ende der Master von wem ist, bleibt zu klären - deshalb ist "APA - Masters of Individuality" als provokante Stellungnahme zu verstehen.

Beispielhaft soll eines der Gebäude aus dem System in Berlin stehen. Das Gebäude in Berlin ist die erste Dependance eines globalen Wohnklubs, ausschließlich für Mitglieder.

Die Globalisierung der Wirtschaft bedeutet auch die Globalisierung der wirtschaftenden Bevölkerung, doch Städte, Häuser und Wohnungen, sind feste Lebensräume, die langsamer Entwicklung bedürfen, die sich jedoch nicht in einen Koffer packen lassen, wenn ein Zeitarbeitsvertrag oder eine Projektbeteiligung beendet ist, und der Arbeitnehmer in einem globalen Netz weiter zieht.
Wie werden sich städtische Strukturen entwickeln, wie wird eine Wohnung und wie Lebensgemeinschaften aussehen?