2, 2007
Hochschule Biberach
Alter Steinbruch – Neues Leben

Hochschule Biberach
Januar 2007
Prof. H.-U. Kilian, Prof. M. Loebermann, Prof. A. Theilig
Hotelbauten
Parallel zum Entwurf wurde eine schriftliche Arbeit verfasst, in der das gewählte Gebiet analysiert wurde, Nutzungsvarianten aufgezeigt und mit bereits realisierten Projekten in Steinbrüchen verglichen wurde. Zusätzlich wurde viel mit Modellen gearbeitet. Vector Works, 3D Studio Max, Photoshop
Ein Hotel im Steinbruch bei Hauzenberg
Um die Stadt Hauzenberg, im Bayerischen Wald, unweit der Grenze zur Tschechischen Republik und Österreich, werden bis heute noch verschiedene Granitarten abgebaut. Stillgelegte Steinbrüche wurden bis jetzt meist der Natur überlassen.
Diese beeindruckenden Orte können aber auch durch andere Nutzungen neu belebt werden:
Da der Bayerische Wald hauptsächlich vom Fremdenverkehr lebt, liegt es nahe, den aufgelassenen Granitsteinbruch mit einer attraktiven Nutzung für den Tourismus zu revitalisieren. Eine extravagante Architektur, die Proportionen und Stimmungen des Orts räumlich und materiell integriert, in Verbindung mit unterschiedlichsten Möglichkeiten für Entspannung, Kultur, Sport, Wellness, die in der und um die Anlage herum möglich sind, machen die Region wieder zu einem bemerkenswerten Urlaubsziel und den Aufenthalt zu einem bleibenden Erlebnis.