Platz 8
Nächstes Projekt 09/18  

Juli / August 2013

Fachhochschule Düsseldorf

Alles unter einem Dach

Sportpark Flingern in Düsseldorf

von Kiyeon Kim

Hochschule:

Fachhochschule Düsseldorf

Abschluss:

Master

Präsentation:

04.07.2013

Lehrstuhl:

Prof. Jochen Schuster

Rubrik:

Freizeit- und Sportbauten

Software:

Rhinoceros 5.0

Alles unter einem Dach

Flingern ist ein stark durch Industrie geprägter Stadtteil von Düsseldorf. Aufgrund dieser Situation besteht die Ambition des Entwurfes in einer Komprimierung der Sportplätze auf möglichst kleiner Fläche, sodass ein großer Teil des Geländes als Grünfläche genutzt werden kann.
Der Sportpark vereinigt sämtliche Sportarten, wie Fußball, Tennis, Klettern und Schwimmen unter einem Dach. Dadurch werden Synergien möglich. Die Spielfelder und Hallen stehen für sich und trotzdem in Beziehung zueinander. Nach außen erhält das Volumen eine Transparenz und Homogenität die fast zu einer Entmaterialisierung führt. Eine zweischalige Gebäudehülle aus einer gläsernen Ebene und einer Fassade mit vertikalen, beweglichen Polycarbonatelementen dient energetischen und gestalterischen Zwecken, außerdem werden durch die Streben unterschiedliche Transparenzen generiert. Im Inneren werden somit unterschiedliche Lichtstimmungen durch das Tageslicht erzeugt, abends erstrahlt die Halle in hellem Licht.

Das Gebäude kann über Eingänge an allen vier Seiten betreten werden. Das Erdgeschoss ist rundherum verglast und lässt somit den oberen Teil des Gebäudes schwebend erscheinen. So gewinnt es an Leichtigkeit und unterstützt die Grundidee.
Über Galerieartige Wege können die Besucher vom Erdgeschoss in die Sporthallen schauen. Mehrzweckhallen, Indoor-Soccer und Tennishallen sowie das Stadtion und die Technik sind im Untergeschoss platziert. Des Weiteren bieten Stellplätze in der Tiefgarage Raum für 234 Fahrzeuge.
Im hinteren Gebäudeteil befinden sich mehrere Schwimmbäder, die von der Grundebene zugänglich sind und bis in das Untergeschoss ragen.
Das öffentliche Erdgeschoss beinhaltet einen weiteren Imbiss sowie Büroräume und den Ticketverkauf.
An den Eckpunkten und den Gabelungen befinden sich insgesamt 9 Treppenhäuser, welche die einzelnen Ebenen miteinander verbinden. Über diese gelangt man in das erste und gleichzeitig oberste Geschoss. Dieses ist von der Fläche gleich aufgebaut wie das Erdgeschoss und beinhaltet Fitnessräume, ein Hotel sowie Gastronomie und Loungebereich. Die großen Einschnitte in der Decke ermöglichen schluchtartige Einblicke auf die Spielfelder im Untergeschoss.
Das Dach wird durch ein von innen sichtbares Tragwerk gehalten. Auf diesem liegt eine transparente Haut und Photovoltaikzellen, welche das Gebäude mit Energie versorgen.

Im Kontrast zu dem homogenen Volumen steht die umliegende, dynamische Parkanlage. Auch dort sind außenliegende Spielfelder konzipiert, gleichzeitig bleibt genügend Freifläche für andere Freizeitaktivitäten und es wird ein Stück weit Natur in das Industrie durchwachsene Flingern geholt.