Nächstes Projekt 11/21  

4, 2004

Hochschule Karlsruhe - Technik und Wirtschaft

Allegro con Brio - Erweiterung der Musikhochschule auf dem Campus Gottesaue, Karlsruhe

von Cornelia Herrmann

Hochschule:

Hochschule Karlsruhe - Technik und Wirtschaft

Präsentation:

November 2004

Lehrstuhl:

Prof. Florian Burgstaller

Rubrik:

Bildungsbauten

Software:

Zu Beginn des Entwurfs stand die Auseinandersetzung mit Thema, Aufgabe und Ort. Was bedeutet Musik und der Begriff „Allegro con brio“ ? Wie lassen sich diese drei Eckpunkte im Entwurf umsetzten und vereinen?

Allegro con brio:
Mit Feuer, Lebenslust und Freude, Temperament, Selbstironie und Energie, mit Dynamik, Kraft und Tempo.
Für spezielle Menschen an einem speziellen Ort Allegro con brio verbindet, eine Leidenschaft die über allem steht.

Musik:
Eine nach bestimmten Gesetzen geordnete Folge von Tönen. Das Verhältnis von langen zu kurzen, von hohen zu tiefen Tönen. Musik verläuft in der Zeit, die Ordnung wird in der Form klar und deutbar. Die Form bilden Rhythmus, Melodie, Harmonie, Lautstärke, Tempo, Klang, Farbe, also die Kompositionsmittel. Die Form gestalten Wiederholung, Aneinanderreihung, Fortspinnung, Gegenüberstellung, also die Verbindung von ähnlichen und gegensätzlichen Formteilen.